SozialWiki setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Bereitstellung von umfassenden Informationen rund um das Thema „Menschen mit Behinderung“.
Was bedeutet Behinderung?
Der Begriff „Behinderung“ umfasst viele verschiedene Lebensrealitäten. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt eine Behinderung vor, wenn eine langfristige körperliche, geistige, seelische oder Sinnesbeeinträchtigung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert. Behinderungen können angeboren sein oder durch Unfälle, Krankheiten oder das Alter entstehen.
Vielfalt der Behinderungen
Menschen mit Behinderung sind eine sehr heterogene Gruppe. Es gibt viele Arten von Behinderungen, darunter:
- Körperliche Behinderungen: Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, die den Alltag erschweren können (z. B. Querschnittslähmung, Amputationen, Muskelerkrankungen).
- Geistige Behinderungen: Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten, die das Lernen oder die Selbstständigkeit beeinflussen (z. B. Trisomie 21, intellektuelle Entwicklungsstörungen).
- Psychische Behinderungen: Langfristige seelische Erkrankungen, die die Lebensführung beeinflussen (z. B. Schizophrenie, schwere Depressionen).
- Sinnesbehinderungen: Einschränkungen des Hörens oder Sehens (z. B. Gehörlosigkeit, Blindheit).
- Unsichtbare Behinderungen: Nicht direkt erkennbare Beeinträchtigungen wie Autismus, Epilepsie oder chronische Erkrankungen.
Rechte von Menschen mit Behinderung
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) sichert Menschen mit Behinderung weltweit das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe zu. In Deutschland sind diese Rechte unter anderem im Grundgesetz, im Sozialgesetzbuch und im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verankert.
Wichtige Rechte sind:
- Das Recht auf Bildung und Arbeit ohne Diskriminierung.
- Das Recht auf selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe.
- Das Recht auf barrierefreie Mobilität und Kommunikation.
Unser Beitrag
SozialWiki möchte eine Plattform bieten, die Wissen rund um das Thema Behinderung verständlich vermittelt. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und Hilfestellungen für Betroffene und Interessierte bereitzustellen.
Wir laden alle ein, sich zu informieren, sich auszutauschen und aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken.